Kalender

Kalender

Alle Veranstaltungen finden, sofern nichts anderes angegeben wurde, im Grätzeltreff in der Gschwandnergasse 59 statt.

    Feb.
    21
    Mi.
    Sicherheit im Grätzel – mit Sicherheitskoordinator Siegfried Lachner
    Feb. 21 um 18:30 – 20:00

    Abteilungsinspektor Siegfried Lachner ist für die Koordination der neuen Grätzelpolizei in Ottakring und Hernals zuständig. Er wird gemeinsam mit einer Kollegin und einem Kollegen der Grätzelpolizei die Arbeit der Grätzelpolizisten präsentieren und die generelle Sicherheitslage in Hernals sowie in unserem Grätzel erläutern. Er und sein Team stehen gerne für Fragen zur Sicherheit im Grätzel zur Verfügung.

    Feb.
    22
    Do.
    Eltern-Kinder-Gruppe
    Feb. 22 um 15:00 – 17:00

    Alle Eltern mit Kindern bis 6 Jahre sind herzlich zu dieser neuen Gruppe eingeladen. Wir versuchen diese Gruppe 2 mal im Monat abzuhalten und starten mit 2 Terminen im Jänner. Auf regen Besuch freuen sich Alexandra Quintus, Laura Lammer und Melanie Hödlmoser.

    Feb.
    24
    Sa.
    Sprachcafé Deutsch in Kooperation mit VHS-Hernals
    Feb. 24 um 9:30 – 11:00

    Dieser geförderte Kurs (nur 25 Euro Kursgebühr) findet an 10 Terminen mit jeweils 1,5 Stunden statt und ermöglicht bis zu 12 Personen ihre Deutschkennt-nisse im lockeren Rahmen eines Sprachcafés (mit Kaffee, Tee und Kuchen) mit einem erfahrenen Deutschlehrer zu verbessern. Anmeldung unbedingt erforderlich!

    Feb.
    26
    Mo.
    Seniorenclub im Grätzeltreff
    Feb. 26 um 15:00 – 17:00

    Dieser Termin richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren im Grätzel, die gerne Zeit miteinander verbringen möchten. Für Tee, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Auf zahlreiche Besucher und gute Laune freuen sich Martin Winkler, Silvia und Gerhard Zezula.

    Feb.
    28
    Mi.
    Einwanderungsstadt Wien – Mythen und Fakten mit Integrationsexpertin Mag. Theodora Manolakos
    Feb. 28 um 18:30 – 20:00

    Frau Mag. Theodora Manolakos ist Projektleiterin des Integrationsmonitors bei der MA 17 der Stadt Wien. Sie präsentiert an diesem Abend die aktuellen Ergebnisse aus dem neuesten Wiener Integrationsmonitor. Neben Daten zur Stadt Wien wird sie auch auf die Situation in Hernals und auch in unserem Grätzel eingehen.

    März
    3
    Sa.
    Sprachcafé Deutsch in Kooperation mit VHS-Hernals
    März 3 um 9:30 – 11:00

    Dieser geförderte Kurs (nur 25 Euro Kursgebühr) findet an 10 Terminen mit jeweils 1,5 Stunden statt und ermöglicht bis zu 12 Personen ihre Deutschkennt-nisse im lockeren Rahmen eines Sprachcafés (mit Kaffee, Tee und Kuchen) mit einem erfahrenen Deutschlehrer zu verbessern. Anmeldung unbedingt erforderlich!

    März
    5
    Mo.
    Seniorenclub im Grätzeltreff
    März 5 um 15:00 – 17:00

    Dieser Termin richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren im Grätzel, die gerne Zeit miteinander verbringen möchten. Für Tee, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Auf zahlreiche Besucher und gute Laune freuen sich Martin Winkler, Silvia und Gerhard Zezula.

    Treffen Grätzelverein „Mitten in Hernals“
    März 5 um 19:00 – 21:00
    Treffen Grätzelverein „Mitten in Hernals“ @ Grätzeltreff

    Dieses Treffen richtet sich an alle, die aktiv im Verein mitarbeiten möchten. Dort planen wir alle Vereinsaktivitäten.

    März
    8
    Do.
    Leben im Grätzel – „Die Spielregeln des Flirtens“ mit Single-Coach und Hernalser Lebensberaterin Cora Urban
    März 8 um 18:30 – 20:00

    Wie funktionieren sie – die „Spielregeln des Flirtens“? Worauf kommt es an? Und wie hängt meine Einstellung mit meinem Flirterfolg zusammen? Diesen und anderen Fragen geht Frau Cora Urban (Single-Coach und Lebensberaterin) mit Ihnen nach. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend!

    März
    10
    Sa.
    Sprachcafé Deutsch in Kooperation mit VHS-Hernals
    März 10 um 9:30 – 11:00

    Dieser geförderte Kurs (nur 25 Euro Kursgebühr) findet an 10 Terminen mit jeweils 1,5 Stunden statt und ermöglicht bis zu 12 Personen ihre Deutschkennt-nisse im lockeren Rahmen eines Sprachcafés (mit Kaffee, Tee und Kuchen) mit einem erfahrenen Deutschlehrer zu verbessern. Anmeldung unbedingt erforderlich!