Kalender

Kalender

Alle Veranstaltungen finden, sofern nichts anderes angegeben wurde, im Grätzeltreff in der Gschwandnergasse 59 statt.

    März
    6
    Mi.
    Grätzel-Cafe „Gesund älter werden in Wien“
    März 6 um 13:30 – 15:00

    Bei Kaffee und Kuchen bieten die Grätzel-Cafés der Wiener Gesundheitsförderung die Gelegenheit, sich zu unterhalten, über Gesundheitsthemen auszutauschen und neue Freizeit- und Gesundheitsangebote in Wien kennenzulernen. Im Rahmen der Gesundheitsreform wurde von der Sozialversicherung und der Stadt Wien ein Landesgesundheitsförderungsfonds eingerichtet. Dieses Projekt wird daraus finanziert.

    Strick- und Häkelrunde mit Andrea Dellitsch
    März 6 um 18:00 – 20:00

    In gemütlicher Atmosphäre gibt es die Möglichkeit Gleichgesinnte kennen zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und Neues zu entdecken. Bringen Sie Ihr Werkstück mit oder beginnen Sie ein Neues (Material und Nadeln bitte mitbringen). Wir stricken/häkeln Mützen, Schals, Socken, Babydecken und vieles mehr. Schauen Sie einfach vorbei!

    März
    7
    Do.
    Eltern-Kinder-Gruppe mit Laura Lammer und Melanie Hödlmoser
    März 7 um 15:00 – 17:00

    Alle Eltern oder Großeltern mit Kindern von 0 bis 6 Jahren sind herzlichst eingeladen. Kinder und Erwachsene können gemeinsam spielen, plaudern und Kontakte knüpfen. Heute machen wir lustige Bewegungsspiele mit dem Schwungtuch.

    März
    9
    Sa.
    Kultur im Grätzel – „Austro-Pop und mea …“ mit Clemens Wabra und Ronald Tettinek
    März 9 um 19:00 – 21:00

    2 meisterhafte Musiker und jeder ein Fachmann auf seinem Gebiet, präsentieren mit 2 Gitarren und 2 Stimmen, mit viel Witz, Humor und musikalischer Raffinesse, Austro-Pop-Hadern und internationale, weltbekannte Hits, die durch ihre absolute Hingabe zur Musik mit neuem Leben erfüllt werden. Bitte schnallen Sie sich an, es wird fetzen!

    Homepage von Clemens Wabra

    Homepage von Ronald Tettinek

    März
    11
    Mo.
    Schnupperstunde Ismakogie mit Frau Sigismunde Manauschek
    März 11 um 17:00 – 18:00

    Frau Manauschek ist seit vielen Jahren diplomierte Ismakogie-Lehrerin und stellt die Haltungs- und Bewegungslehre in einer Schnupperstunde allen Interessierten vor.

    Mehr dazu unter www.ismakogie.eu

    Spieleabend im Grätzeltreff
    März 11 um 18:30 – 20:30

    Einmal im Monat laden Bodo Baumgartner, Daniela und Karl Herma alle Spielinteressierten zum gemeinsamen Spieleabend ein. Ein Spiel wird für alle Interessierten vorbereitet, andere Spiele können individuell gespielt werden.

    März
    12
    Di.
    Information im Grätzel – „Chancen für Lehrlinge“ gemeinsam mit dem 17. Bezirk und dem WAFF
    März 12 um 18:00 – 20:00

    Ausbildungsbetriebe aus dem Grätzel und aus ganz Wien stellen sich interessierten Eltern und Jugendlichen vor. Die Betriebe präsentieren ihre Ausbildungsangebote für Lehrlinge und stehen für Fragen zur Ausbildung zur Verfügung. Alle Eltern und Jugendlichen sind herzlich willkommen!

    März
    13
    Mi.
    Zeichenkurs im Grätzeltreff mit Florian Quintus
    März 13 um 19:00 – 20:30

    Etwas weißes Papier gleich in jeder Form, ein angenehm vertrauter Stift und los geht das Abenteuer Zeichnen. In dieser Stunde wird gemeinsam mittels spielerischen Handlungen, gekoppelt mit ein paar Vorgehensregeln, die als Empfehlungen zu verstehen sind, das Zeichnen für jeden selber neu entdeckt.

    März
    18
    Mo.
    Grätzeltreffen „Mitten in Hernals“
    März 18 um 19:30 – 21:00

    Wir freuen uns auf alle Bewohnerinnen und Bewohner, die den Verein kennenlernen und mitgestalten oder einfach nur plaudern möchten.

    März
    19
    Di.
    Geschichte-Erzählnachmittag mit Monika Sysel zum Kalvarienberg
    März 19 um 18:00 – 19:30

    Der Kalvarienberg am Bartholomäus Platz ist ein einzigartiges religiöses Kulturdenkmal in Hernals. Monika Sysel berichtet über seine Entstehungsgeschichte, über die Kirche, den Kreuzweg und den Markt. Alle Geschichteinteressierten sind herzlich eingeladen.